Meine Modelldatenbank, die für jeden Interessierten zum kostenlosen download bereitsteht, habe ich um die Möglichkeit ergänzt, beliebige Zugzusammenstellungen aus den in der Datenbank gespeicherten Lok- und Wagenbeständen vorzunehmen.

Im Ergebnis sieht eine Darstellung der "ZugZus" wie folgt aus (hier am Beispiel einer BR 221):



Wozu das Ganze? Ich bin zwar kein Nietenzähler, aber ich lege schon Wert darauf, Züge wenigstens halbwegs vorbildgerecht zusammenzustellen. Nun sind Informationen über Zugbildungen zwar erhältlich, aber an vielen verschiedenen Stellen und in den unterschiedlichsten Formen. Mir fehlte die Möglichkeit, diese Informationen an einer Stelle - nämlich bezogen auf eine Lok - zusammenzuführen und auf einfache Weise "wiederauffindbar" zu machen. Ferner wollte ich zufällig oder auch gezielt erhaltene Informationen über Zugbildungen insbesondere auf meinen Lokbestand anwenden. Darum habe ich die Zugbildung in meine ModellDB integriert.

Wie füttere ich die Datenbank, ohne dass es zu aufwändig wird? Immer dann, wenn ich in Foren, durch links oder auch bei der Lektüre von einschlägiger Literatur auf Zugreihungen aufmerksam werde, gebe ich diese Informationen sofort in die DB ein. Ich erkenne ggf. zugleich, ob und wenn ja, welche Wagen mir fehlen. Auch die gebe ich ein und kennzeichne sie als "noch zu kaufen". Auf diese Weise entsteht im Laufe der Zeit im Zusammenhang mit den ebenfalls gespeicherten allgemeinen Vorbildinformationen ein recht umfänglicher Fundus.

Um dieses Thema einigermaßen komfortabel handhaben zu können, habe ich für die Programmentwicklung folgende Kriterien zugrunde gelegt:

  • Die Auswahl von Wagen zur Bildung eines Zugverbandes geschieht aus einer bebilderten Liste mit einem Mausklick.
  • Wagen innerhalb eines Zugverbandes können beliebig verschoben, ergänzt oder gelöscht werden, um eine korrekte Reihung herzustellen.
  • Anzeige der Baureihen-Bezeichnung unter jedem Bild, ergänzt um die Herstellerbezeichnung nebst Katalog-Nr.
  • Es können beliebig viele Zugverbände gebildet werden.
  • Jeder Zugverband existiert unabhängig von einer Lok.
  • Jedem Zugverband können bis zu 10 verschiedene Lokomotiven zugeordnet werden.
  • Bei jeder Lokomotive können in bebilderter Listenform (also horizontaler Darstellung) alle Züge dargestellt werden, die mit dieser Lok bespannt werden sollen.
  • Die Darstellung von Mehrfachtraktionen, Schubloks und verteilter Traktion ist möglich.
  • Bei jedem Zug wird seine Länge angezeigt.
  • Bei jedem Zug wird sein Kaufpreis angezeigt.
  • Jedem Zug kann ein Namen gegeben werden.
  • Es gibt eine Gesamtübersicht über alle bisher gebildeten Zugverbände
  • Bei jedem Wagen kann angezeigt werden, in welche Zugverbände er eingereiht wurde und welche Lokomotiven ihm zugeordnet sind.
  • In den Darstellungen der Zugzusammenstellungen ist es möglich, durch einfachen Klick zur Modellübersicht für einen Wagen oder eine Lok aus dem angezeigten Verband zu verzweigen.
  • Die Darstellung der Zugzusammenstellung kann - je nach Monitorgröße - mit unterschiedlich vielen Wagen erfolgen.Ein Wechsel der Anzeige geschieht durch einen Klick auf einen Button in der Kopfleiste.



Hier noch einmal ein Ausschnitt aus dem obigen Bild:



Die Zusammenstellung eines Wagenzuges erfolgt über ein spezielles Arbeitslayout, in welchem man aus der Liste im oberen Teil Wagen durch Ankreuzen auswählt, die dann im unteren Teil als Zugverband abgebildet und dort noch bearbeitet werden können:



Man kann hier gut erkennen, dass der Zugverband ein "eigenes Leben" führt, unabhängig von einer Lok. Lokomotiven können zugeordnet oder auch wieder gelöscht werden, das bleibt auf den Zugverband ohne Einfluss. Die Zuordnung oder Löschung einer Lok wirkt sich nur auf die Darstellung bei dieser Lok aus.

Durch eine Reihe von Buttons kann sehr komfortabel navigiert werden, so dass die Bildung von Zügen und deren korrekte Reihung keine Mühe macht.

Die Start-Ziel-Taster (rot/grün) über dem Wagenverband dienen dem Verschieben von Wagen innerhalb des Verbandes. Theoretisch könnte man die Bilder natürlich auch per drug'ndrop in das Kontrollfeld ziehen. Aber an diesen Aktionen hängen ja noch einige Abläufe, die dann nicht mehr zu automatisieren gewesen wären (gleichzeitiges Aufnehmen/Vertauschen der Baureihenbezeichnung, Wechsel der Bildposition usw.).

In der on-line-Hilfe kann bei Bedarf eine genaue Beschreibung dieses Moduls der ModellDB nachgelesen werden.

Die Datenbank steht unter Download zum Herunterladen bereit.

Für weitere Anregungen, was und wie man etwas noch besser machen kann, bin ich jederzeit dankbar!